Flexibilität
Unser integriertes Eigenleistungsmodell ist eine vollständig anpassbare Lösung, die es ISS ermöglicht, den Serviceumfang an den Standorten flexibel auszuweiten oder zu reduzieren, um Ihren wechselnden Bedürfnissen zu entsprechen. Wir nutzen Techniken des Nachfragemanagements, um Ressourcen für einen flexiblen und kosteneffektiven Einsatz zu bündeln.
Kritische Anlagen und Regelkonformität
Unser integriertes System für kritische Technik plant die Instandhaltung und Betriebskontinuität kritischer Systeme, um die Betriebszeiten abzusichern. Wir nutzen unsere Anlagendatenbank, um das gesamte Anlagevermögen der Kunden zu erfassen. Dann setzen wir unternehmensorientierte Instandhaltungsmaßnahmen ein, um bei gleichzeitiger Leistungs- und Wertsteigerung Kosten zu senken.
Weltweite Reichweite
Die weltweite Reichweite von ISS erstreckt sich über alle Regionen. Unser integriertes Servicemodell bedeutet, dass wir das gesamte Spektrum der Facility Services liefern können. Unser Prozessrahmen für die operative Planung ermöglicht uns einen schnellen Übergang zu einer leistungsstarken und beständigen Lösung, welche die Standards der Serviceerbringung und Qualität vereinheitlicht.
Markenschutz
Wir wenden unsere Prozesse für ein stabiles Risikomanagement an, um die erforderliche Einhaltung der Richtlinien abzudecken und weisen dies mit Protokollen nach. Ergänzt wird das durch Pläne zur Schließung von Lücken, die schnell auf Probleme mit der Regelkonformität eingehen und sie mit Dauerlösungen berichtigen.
Kosteneinsparungen
Diese werden vom ersten Tag an erbracht. Mit unserer Fähigkeit zur Eigenleistung sowie der Nutzung von Synergien unserer Teams, in Verbindung mit unseren Innovationsprogrammen, beabsichtigen wir, Einsparungen während des gesamten Vertragsverlaufs mit Nachdruck kontinuierlich voranzutreiben.